Wir halten im Mai täglich eine Maiandacht. Beginn 17:40 Uhr, um 18 Uhr folgt täglich die Abendmesse.
Sie sind herzlichst zur Mitfeier eingeladen.

Wir halten im Mai täglich eine Maiandacht. Beginn 17:40 Uhr, um 18 Uhr folgt täglich die Abendmesse.
Sie sind herzlichst zur Mitfeier eingeladen.
Am 24. Jänner feiern wir in St. Anna das FEST des Hl. FRANZ VON SALES.
P. Thomas Vanek OSFS wird um 18 Uhr als Prediger und Hauptzelebrant mit uns den Festgottesdienst feiern. Das Ärztequartett übernimmt die musikalische Umrahmung.
An Sonntagen feiern wir um 11:15 und 18 Uhr die hl. Messe, an Werktagen täglich um 18 Uhr.
Ab jetzt beten wir wieder vor der hl. Messe den Rosenkranz:
Beginn: 17:30 Uhr.
Zu Aussprache und Beichte sind Sie herzlich in die Sakristei eingeladen: täglich von 10 Uhr bis 12 Uhr und 16 Uhr bis 17:30 Uhr. Benützen Sie bitte Mund-Nasenschutz, Mindestabstand 2 Meter.
Um Ansteckungen zu vermeiden, behalten Sie bitte einen Abstand von 2 Metern. Benützen Sie bitte immer die FFP2 Maske. Danke!
Da wegen Corona auch über den 24. Jänner hinaus der Lockdown gilt, entfiel dieses Fest.
Ab Montag, 28. Dezember 2020, entfallen auf Grund des erneuten LOCKDOWN die öffentlichen Gottesdienste.
An den hl. Messen, die täglich stellvertretend um 18 Uhr gefeiert werden, dürfen höchstens zehn Personen teilnehmen. Ein Mindestabstand von 1,5 Meter ist einzuhalten. Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen! Eine persönliche Anmeldung ist sinnvoll.
Der Gebetskreis Timothea entfällt weiterhin, solange MNS vorgeschrieben ist.
Zum stillen Gebet bleibt die Annakirche täglich geöffnet von 8:00 – 18:00 Uhr. Herzlich Willkommen!
Außerdem besteht die Möglichkeit zu Aussprache und Beichtgelegenheit in der Sakristei, Zugang über die Anna-Kapelle. Bei GRÜN bitte eintreten, bei ROT bitte warten.
Die hl. Messe am Sonntag um 11:15 Uhr muss leider bis auf weiteres ausfallen.
Die jüngsten Ereignisse in Oberösterreich zeigen, wie groß auch in gottesdienstlichen Versammlungen die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 ist.
Daher bitten wir DRINGEND, auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen zu achten:
Beim BEICHTGESPRÄCH im Sitzen bitte nur mit MUNDSCHUTZ.
ABSTAND HALTEN bleibt ganz wichtig!!! Beim Hinein- und Hinausgehen aus der Kirche sowie beim KOMMUNIONEMPFANG.
„Ich möchte dich empfangen, o Herr, mit jener Reinheit, Demut und Andacht, mit der deine heiligste Mutter dich empfing, mit dem Geist und der Inbrunst der Heiligen.“
Wem fällt bei der Schilderung dieser Umstände, die Heilige Messe zu feiern oder wenigstens eine „Geistige Kommunion“ zu halten, nicht der vietnamesische Kardinal Van Thuan ein, der 12 Jahre lang in Einzelhaft mit einigen eingeschmuggelten Tropfen Wein auf der Hand das heilige Messopfer darbrachte? Uns zwingen in diesen Tagen der Coronavirus-Pandemie ganz andere Umstände dazu, nicht physisch an der Hl. Messe teilnehmen zu können.
Weitere Information und Bild: https://www.vaticannews.va/de/gebete/zur-geistigen-kommunion.html
Nur Mut, Gott lenkt alles! Der vielleicht bekannteste Satz des Wiener Stadtpatrons, dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährt: 15. März 1820 gegen Mittag.
In seiner Mietwohnung in der Seilerstätte liegt P. Klemens Maria Hofbauer im Sterben. Er ist 55 Jahre alt, seine Kräfte sind verbraucht. Die Angelusglocken läuten. P. Hofbauer erinnert den kleinen Freundeskreis, der sich in seiner Wohnung versammelt hat an das Gebet. Als sie aufhören zu beten, ist er tot. Ein Mitbruder, P. Stark, gibt die Weisung aus, ein einfaches Begräbnis auszurichten. Doch dann ist wie von Zauberhand ein schöner Sarg da und von Haus zu Haus wächst die Menschenmenge die den Apostel Wiens auf seinem letzten Weg begleitet an.
„Ohne vorausgehende Einladung waren Tausende aus der Stadt und den entlegenen Vorstädten zusammengeströmt. Sehr zahlreich waren die Armen und beklagten mit lautem Schluchzen den Tod ihres Beichtvaters und Wohltäters.” Auf einmal werden Kerzen ausgeteilt. Niemand weiß, wer sie gespendet hat. Die Trauerprozession wird zu einer Lichterprozession. Des Merkwürdigen noch nicht genug. Zum Staunen aller geht das Hauptportal des Stephansdomes auf. Niemand konnte je in Erfahrung bringen, wer diese ungewöhnliche Gunst erwirken konnte. „Alles hat die Liebe bereitet.”
Nur Mut, Gott lenkt alles. Angesichts der Ereignisse um Corona ruft uns der hl. Klemens Maria zu: “Nur Mut! Gott lenkt alles!”