Am Mittwoch, 12. März 2025, verstarb unser Mitbruder Pater Alois Haslbauer in Laab am Walde, Niederösterreich, im 83. Lebensjahr, im 63. Profess- und 57. Priesterjahr.
Wir geleiten unseren lieben Verstorbenen am 24. März 2025 um 11:00 Uhr zu seiner letzten Ruhestätte auf dem Sieveringer Friedhof (Wien XIX., Nottebohmstraße 51). Anschließend feiern wir im Glauben an die Auferstehung um 12:30 Uhr das Requiem in der Kirche St. Judas Thaddäus-Krim, Wien XIX., Pater-Zeininger-Platz 1.
Pater Alois Haslbauer wurde 1942 in Vöcklabruck, Oberösterreich, geboren. 1961 trat er bei den Oblaten des hl. Franz von Sales ein. 1962 versprach er seine Erste und 1965 seine Ewige Profess. 1968 wurde er zum Priester geweiht. Er war Kaplan in der Pfarre Krim in Wien (1968-1975), Leiter der KIM-Zentrale in Ingolstadt, Bayern (1975-1988), Scholastikatsleiter und Hochschulpfarrer in Eichstätt, Bayern (1988-2000), Kirchenrektor und Apostolatsleiter in der Kirche St. Anna, Wien (2000-2002, 2020-2024) und Pfarrer der Pfarre Krim (2002-2013) sowie Pfarrer und Pfarrvikar der Franz von Sales-Kirche in Wien (2013-2019).
Am Donnerstag, 1. Oktober 2020,
P. Johannes starb nach kurzer, schwerer Krankheit am Mittwoch, 27. Juni 2018. Pater Johannes Haas wurde am 21. April 1950 in Zell am Pettenfirst, Oberösterreich, geboren. Am 12. September 1970 versprach er in Pleystein, Bayern, seine Erste Profess, und am 21. November 1975 in Dachsberg, Oberösterreich, seine Ewige Profess. Am 26. Juni 1976 wurde er in Eichstätt, Bayern, zum Priester geweiht. Pater Johannes Haas war Kaplan in München-St. Matthäus, Bayern, Erzieher in Ried im Innkreis, Oberösterreich, Hochschulpfarrer und Hausoberer in Eichstätt, Leiter der KIM-Bewegung in Deutschland und Österreich. Er wirkte in vielen Gremien der Provinz mit: in der Provinzkonferenz, im Verlagsrat, im Provinzialrat, in der Berufungspastoral. Außerdem leitete er viele Jahre die Arbeitsgemeinschaft für salesianische Studien. Seit 2018 wirkte er als Kirchenrektor in der Kirche St. Anna im Zentrum Wiens. Nach seinem Wunsch wird er auf dem Ordensfriedhof in Eichstätt, Bayern, beigesetzt.
Br. Günter Maier, der St. Anna-Gemeinde fast 20 Jahre lang als Mesner, Sakristan, Lektor, Kantor, Vorbeter und allgegenwärtiger guter Geist in Erinnerung, ist am 20. Oktober 2015 gestorben.
