Archiv der Kategorie: Annakirche

Trompetenzauber im Advent

Mit Musik von Mozart, Bach und Haydn sowie die schönsten Adventlieder.

1.-23. Dezember 2023, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag, 19.30 Uhr

Tickets unter: www.kunstkultur.com 

Stimmen Sie sich mit dem Trompetenzauber – einem Programm aus den schönsten Weihnachtsliedern und festlicher Musik – auf die Weihnachtszeit ein, die von Trompeter und Organisten meisterhaft interpretiert werden! Inspirierende Textinterventionen tragen zu einer entspannten und intimen Atmosphäre bei.

„The Chosen“

THE CHOSEN – Filmreihe mit Br. Hans Leidenmühler

„The Chosen“ (Die Erwählten) ist eine Serien-Verfilmung über das Leben Jesu aus der Sicht der Menschen, die mit ihm unterwegs sind. In den Kurzfilmen (ca. 45 Minuten) erleben wir einen Jesus, der menschlich, warmherzig, humorvoll und einladend ist. So unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles liegen und stehen lassen, wenn er sagt: „Komm mit mir!“. Anschließend sind Sie eingeladen zu einem Austausch.

Termine: Jeweils 18:45 im Seminarraum am Montag, 25.09., 23.10., 27.11. und 18.12.2023.

Zum Gedenktag Allerseelen

„Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“
Johannes 11,25

 

Ein kostbares Geschenk

„Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann und man soll das auch gar nicht versuchen; man muß es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt die Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr gerade unausgefüllt, und hilft uns dadurch, unsere echte Gemeinschaft – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren.

Ferner: je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Man muß sich hüten, in den Erinnerungen zu wühlen, sich ihnen auszuliefern, wie man auch ein kostbares Geschenk nicht immerfort betrachtet, sondern nur zu besonderen Stunden und es sonst nur wie einen verborgenen Schatz, dessen man sich gewiß ist, besitzt; dann geht eine dauernde Freude und Kraft von dem Vergangenen aus.

Vom ersten Aufwachen bis zum Einschlafen müssen wir den anderen Menschen ganz und gar Gott befehlen und ihm überlassen, und aus unseren Sorgen um den Andren Gebete für ihn werden lassen.“

Dietrich Bonhoeffer

Der Rosenkranz – Eine Meditation an der Hand Mariens

Der Rosenkranz ist ein Gebet, das uns zutiefst in das Geheimnis des Gottessohnes einführen will. Wir bedenken im Rosenkranz die Geheimnisse von Jesus Christus von seiner Geburt an bis hinein in die Geheimnisse der Kirche bis zum heutigen Tag.

Das Schöne ist: Wir tun das an der Hand Mariens, weil das Ereignis der Menschwerdung, das Geheimnis, wie Gott sich in dieser Welt offenbaren wollte, ganz eng mit dem Geheimnis der Muttergottes verbunden ist.

Der Rosenkranz ist eine Meditationsform, die uns an der Hand der Mutter zutiefst hineinführt in das Mysterium des Dreifaltigen Gottes, der sich in Jesus Christus dieser Welt gezeigt hat. Durch das Meditieren der Geheimnisse Jesu Christi kommen wir immer mehr zu Gott selbst, denn Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben, und nur durch ihn können wir zum Vater kommen.

 

Annafest: Kirche übervoll…

Bild: St. Anna übervoll

Unsere Kirche war übervoll. Die hl. Anna zieht ihre Verehrer gewaltig an. Schon zum gemeinsamen Rosenkranz um 17:15 Uhr begleitete ein mächtigere Chor an Frauen und Männerstimmen den Vorbeter. Beim sakramentalen Segen mussten schon viele stehen, zum Hochamt suchte man Ersatzstühle.

Unser Primiziant P. Eugenius Lersch OCist  vom Neukloster in Wienerneustadt konnte nur staunen, wie viele seinen Primizsegen suchten. In seiner Ansprache erklärte er den tiefen Sinn des Namens “Anna”. Sie ist die, die Segen bringt.

Es ist erbaulich, wie sehr doch unsere Zeitgenossen den Segen Gottes und seinen Schutz erflehen.

 

Einladung zum Priesterjubiläum

Bild: P. Dr. Maximilian Hofinger OSFS

Am Sonntag, 25. Juni 2023, feiert P. Dr. Maximilian Hofinger OSFS in der Annakirche sein diamantenes Priesterjubiläum.

Zur Mitfeier der Festmesse sind Sie herzlichst eingeladen. Das Hochamt beginnt um 11:15 Uhr.  Anschließend laden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen in den „Wienerwald“.

Um das auch organisieren zu können, bitten wir um eine Antwort bis zum 10. Juni 2023.

Falls Sie dem Jubilar mit einem Geschenk eine Freude machen wollen, können Sie das gerne durch eine Spende für ein Projekt unseres Ordens in Haiti oder durch eine Spende an ORA Projekt Schule in Ghana machen.

 

Verwenden Sie bitte folgende Konti:

Kongregation der Oblaten des hl. Franz von Sales
IBAN: DE28 3955 0110 0001 7008 89
SWIFT-BIC: SDUEDE33
Zweck: für Kinder in Haiti, Stichwort P. Hofinger

oder

ORA International Österreich
IBAN AT88 4480 0371 5539 0000
BIC VBOEATWWOOE
Zweck: Little Flower Schule in Okorase. Ghana. Stichwort:
P. Hofinger.

 

Mit herzlichen Grüßen
die Oblaten des hl. Franz von Sales
P. Konrad Haußner, P. Alois Haslbauer
Annagasse 3b, 1010 Wien
Tel. 0650 91 75 235
Email: hofinger@osfs.eu