Neuer Termin: Vortrag von Prof. DI. Dr. Manfred Bruck

Bild: Wikipedia

Vortrag von Prof. DI. Dr. Manfred Bruck

NEUER Termin: Montag, 25.11.24

Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der ersten Christen und entdecken, was die Urgemeinde so ansteckend machte.

Wir erleben, wie sich die Kirche über die Jahrhunderte entwickelt hat – von den dramatischen Veränderungen nach Konstantin bis zu den Herausforderungen und Chancen der Gegenwart.

Was können wir von der frühen Kirche lernen? Wie prägen Digitalisierung, KI und neue Jugendbewegungen die Kirche von morgen? Welche Chancen und Risiken bergen diese Entwicklungen? Gemeinsam suchen wir nach Antworten, die uns alle betreffen und uns helfen, die Nachfolge Christi mit neuer Freude zu leben.

Herzliche Einladung!

Vortrag mit Prof. DI. Dr. Manfred Bruck
Montag, 25. November 2024, 18.45 Uhr im Seminarraum.

Musical „Die Baronin“

Bild: Szenenbild aus „Die Baronin“

Ein Musical über die Hl. Johanna Franziska von Chantal und den Hl. Franz von Sales. Aufführungen am 6. 10., 19.30 Uhr, 7. 10., 19 Uhr und 8. 10., 19 Uhr in der Kirche Glanzing, Krottenbachstraße 120, 1190 Wien. Nähere Informationen: Bitte beachten Sie die in der Kirche aufliegenden Handzettel und das Plakat im Schaukasten.

Gebet des Hl. Franz von Sales zum Hl. Josef

Glorreicher hl. Josef, Bräutigam Mariens, nimm uns unter deinen väterlichen Schutz; wir beschwören dich darum durch das Heiligste Herz Jesu.

O du, dessen Macht sich auf all unsere Bedürfnisse erstreckt und der du das Unmögliche möglich machen kannst, wende deine väterlichen Augen auf die Interessen deiner Kinder, und nimm dich ihrer an.

In der Not und Bedrängnis, die uns bedrücken, eilen wir mit Vertrauen zu dir.

Würdige dich, die Leitung dieser wichtigen und schwierigen Angelegenheiten, die uns beunruhigen und bedrücken, mit väterlicher Güte selbst zu übernehmen.

Mache, daß der glückliche Ausgang derselben zu deiner Ehre und zu unserem Besten gereichen möge.

Amen

Alphakurs: Entdecke Leben, Glauben, Sinn

Was ist Alpha?

Alpha ist eine Reihe von interaktiven Treffen bei denen der christliche Glaube entdeckt werden kann.

Jedes Treffen beginnt mit einem gemeinsamen Essen, dann folgt ein Input über ein grundlegendes Thema des christlichen Glaubens und danach kann man sich über das Gehörte austauschen.

Alpha gibt es auf der ganzen Welt und wird in Cafés, Kirchen, Universitäten, Gefängnissen, zu Hause – überall! – veranstaltet! Alle sind willkommen!

Alpha läuft nicht immer gleich ab, aber es gibt drei wichtige Dinge, die bei jedem Alpha dazu gehören: Gutes Essen, interessante Impulse und tolle Gespräche.

 

Gestartet wird mit einem guten Essen

Ob es eine Gruppe von Freunden um den Küchentisch ist oder ein schnelles Treffen bei Kuchen und Kaffee, Essen bringt Menschen zusammen. Bei Alpha ist es genauso.

Jedes Treffen beginnt mit einem Essen, denn das ist ein großartiger Weg Gemeinschaft zu starten und sich gegenseitig kennen zu lernen.

 

Dann ein Impuls

Die Vorträge sind so gestaltet, dass danach gut in den Gesprächsrunden angeknüpft werden kann. Der Input ist ca. 30 Minuten lang und kann entweder live gehalten oder als Video-Clip abgespielt werden.

Es geht beim Impuls um die großen Fragen des Glaubens. Themen sind z.B. Wer ist Jesus? Wie kann ich Glauben? Warum und wie beten?

 

Gefolgt von Gesprächsgruppen

Wahrscheinlich der wichtigste Teil bei Alpha! Hier gibt es die Möglichkeit seine eigenen Gedanken und Ideen zum Thema weiterzugeben und sich in einer kleinen Gruppe darüber auszutauschen. Keiner ist gezwungen, etwas zu sagen und es gibt (wirklich!) nichts, was du nicht sagen oder fragen darfst.

Es ist die Chance von anderen zu hören und mit seiner eigenen Perspektive in einer ehrlichen, freundlichen und offenen Atmosphäre zum Gespräch beizutragen.

 

Details

Der ALPHA-Kurs findet statt mit Pater Markus Langer OP im Thomassaal, Dominikanerkloster St. Maria Rotunda, Postgasse 4, 1010 Wien (U-Bahn U3 – Stubentor)

Der ALPHA-Kurs vermittelt grundlegende Inhalte christlichen Glaubens und Lebens in Gemeinschaft, praktisch und lebensnah.

25.09.19 Wer ist Jesus?
02.10.19 Wozu starb Jesus?
09.10.19 Christ werden, wie geht das?
16.10.19 Warum und wie bete ich?
23.10.19 Wie kann man die Bibel lesen?
30.10.19 Wie führt uns Gott?
13.11.19 Wie widerstehe ich dem Bösen?
20.11.19 Warum und wie mit anderen über den Glauben reden?
27.11.19 Heilt Gott auch heute noch?
04.12.19 Welchen Stellenwert hat die Kirche?

Am Samstag, 09.11.19, findet ein gemeinsamer ALPHA-Tag (10:00 – 21:00 Uhr) statt.

Schon am 11.09.19 gibt es den ALPHA-Kurs Auftakt, einen Infoabend zum Thema
Hat das Leben mehr zu bieten? Worum geht es im ALPHA-Kurs?

 

Alles weitere unter

https://www.facebook.com/events/354557878526912/

 

Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Karfreitag, 30. März 2018

Geistliche Musik zum Karfreitag

Joseph Haydn

„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
in der Fassung für Streichquartett

Christoph Angerer, Violine
Amarílio Ramalho, Violine
Robert Neumann, Viola
Ute Groh, Violoncello

Rezitation: Peter Matić

Konzertbeginn: 30.03.2018, 18.00 Uhr

Tel.: +43 676 840 362 22
oder +43 1 890 54 04
Fax: +43 1 890 54 044
Kartenpreise: € 25,- ermäßigt: € 22,- freie Platzwahl
http://www.haydn-gesellschaft.at/indexannakirche.html
Annakirche A-1010 Wien, Annagasse 3B – Karte

Flugreise nach Nordpolen 2017

Foto: Michał Słupczewski, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6960833

23. – 30. April 2017

1. Tag: Wien – Warschau -Niepokalanow, hier besichtigen wir das Maximilian- Kolbe-Museum, heilige Messe

2. Tag: Warschau, Besichtiung der Altstadt, Panoramarundfahrt

3. Tag: Warschau – Masuren, Wallfahrtsort Swieta Lipka (Heiligelinde)

4. Tag: Masuren – Malbork – Danzig

5. Tag: Danzig, historischer Stadtkern, Krantor, Langer Markt usw.

6. Tag: Danzig – Slowinzischer Nationalpark – Kaschubei

7. Tag: Danzig – Pelpin -Thorn

8. Tag: Thorn – Strzelno – Tum – Warschau – Wien

Hier geht’s zum Fotoalbum.