“Denn auf den Tag folgt die Nacht, doch über die Weisheit siegt keine Schlechtigkeit.” (Weis 7,30) – Mit diesem Bibelspruch laden wir Sie heuer wieder zu einer »Langen Nacht der Kirchen« nach St. Anna ein. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit der Hl. Messe.
Archiv der Kategorie: Lange Nacht der Kirchen
Vorläufiges Programm: Lange Nacht der Kirchen, 5. Juni 2020
Das gesamte Programm der Annakirche
Änderungen möglich
17:45 – 18:20 Rosenkranz und eucharistischer Segen
18:30 – 19:30 Hl. Messe zum CSI – Schweigemarsch, Predigt: Dr. Elmar Kuhn, Mozart Knabenchor Wien, Leitung: Mag. Peter Lang. Messe St. Anna von Josef Gruber (1855 – 1933)
19:45 bis 20:30 St. Anna – ein Juwel der Barockkunst, Kirchenführung mit Pater Dr. Maximilian Hofinger osfs
20:30 – 21:00 Chor Curiositas, Leitung: Mag. Peter Lang, Buntes Liedprogramm
21:00 – 21:30 Ausgewählte Orgelwerke und Gesang. Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, L.v.Beethoven, W.A.Mozart, u.a. Orgel: Gerhard Sappert, Tenor: Uwe Martens
21:30 – 22:00: PowerPoint-Präsentation „Aus dem Leben des Hl. Franz von Sales“
22:00 – 22:30: 90 Jahre Pfadfindergruppe 15 in St. Anna. Spiritualität bei den Pfadfindern – Ursprung, Wandel und Aussicht eines Schwerpunktes. Referent: Clemens Johannes Haag
22:45 – 23:00 Komplet – Gebet zur Nacht – Ausklang der Langen Nacht der Kirchen in St. Anna

Lange Nacht der Kirchen, 24. Mai 2019
Die Lange Nacht der Kirchen in St. Anna beginnt um 18:00 Uhr mit der Hl. Messe mit dem Mozart Knabenchor unter der Leitung v. Mag. Peter Lang, wird fortgesetzt um 19.00 Uhr mit einer Kirchenführung durch Pater Franz Aregger. Ab 19:30 erleben wir einen Vortrag von Dr. Elmar Kuhn zum Thema “Unbekannte Kirchen des Ostens; die Schwesterkirchen des Alten Orients und die orthodoxe Kirche als gemeinsame Zeugen der apostolische Tradition bis heute.”
Beschreibung: Sowohl die altorientalischen, als auch die orthodoxen Kirchen stehen der katholischen Kirche wesentlich näher, als die Gemeinschaften der Reformation. Die Märtyrer der altorientalischen Kirchen im Nahen Osten (im Zuge der Kriegshandlungen in Syrien, Irak) und das Blutzeugnis in der Orthodoxen in der Zeit der Sowjetherrschaft. Die Ergebnisse des Dialogs zwischen Altorientalen/Orthodoxen/Katholiken im Rahmen der von Kardinal Dr. König gegründete Plattform “Pro Oriente”. Die orthodoxen Kirchen und die Machtpolitik: Das aktuelle Ringen um die Vorherrschaft in der Orthodoxie des Ostens.
Programm
18:00 Uhr Hl. Messe mit dem Mozart Knabenchor unter der Leitung v. Mag. Peter Lang
Zelebrant: Militärbischof Dr. Werner Freistetter
19:00 – 19:30 Uhr: Kirchenführung .- Pater Franz Aregger
19:30 – 20:30 Vortrag v. Dr. Elmar Kuhn : Unbekannte Kirchen des Ostens
21:00 – 22:00 Uhr Chor Cantus Juvenis, Leitung: André Comploi
Lange Nacht der Kirchen, 25. Mai 2018
6 Termine für St. Anna, 1010 Wien
Rosenkranz – Mai- Andacht, 17:15–18:00
Eucharistiefeier mit Ansprache von Pater Johannes Haas OSFS, 18:00–19:00
Lernen Sie St. Anna kennen!, 19:00–20:00 mit Pater Franz Aregger osfs
Seelen-Wellness-Chormusik mit Cantus juvenis, 20:15–21:15
Lange Nacht der Kirchen, 9. Juni 2017
Programm
17:15 Uhr Rosenkranz
17:45 Uhr Segensandacht
18:00 hl. Messe, gestaltet von Mozart Knabenchor mit Peter Lang, Charles Gounod, Messe breve nr 7
19:00 – 19:45 Uhr Kirchenführung
19:45 – 21 Uhr Chor “Choram Publico” unter Leitung von Christopher Devine
21 – 22 Uhr Power point praesentation: Leben des Hl. Franz von Sales zu seinem 450. Geburtstag.
22 Uhr bis 22:30 Leben des Seligen Pater Louis Brisson zu seinem 200. Geburtstag