DVD Vortrag aus der Reihe “Mein Gott und Walter” –Thema: “Die Menschwerdung” und “Christus”. Begleiter: P, Dr. Maximilian Hofinger osfs. Nach dem Film Möglichkeit zum Gespräch, Dauer: ca 1 Stunde. Kleine Agape
Archiv der Kategorie: Seminare

Seminar: Jesus lieben lernen, ab 25. September 2020, Freitags 18:45 Uhr
Jesus lieben lernen:
Pater Hans Buob SAC (Pallotiner) ist ein deutscher Ordenspriester und Exerzitien-Meister. Er hat Anfang 2018 im Haus St. Ulrich in Hochaltingen eine Vortragsreihe zu diesem Thema gehalten. Für mich (Manfred) war das eine tiefe und prägende Erfahrung, ebenso für Pater Max der die Vorträge am Wege über die in Hochaltingen aufgenommen CD´s später gehört hat. Aus diesen Erfahrungen heraus ist der Wunsch entstanden das Gute, das wir erfahren haben, mit Freunden zu teilen in der Hoffnung, dass der Samen in die gute Erde fällt und reiche Frucht bringt.

Hintergrund:
Der hl. Alfons von Liguori (*1696; †1787), Kirchenlehrer, Schutzpatron aller Moraltheologen und Beichtväter) schrieb 1768 d.h. im Alter von 72 Jahren das Buch “Pratica di amar Gesù Cristo” in diesem Buch geht es um das Herz des Christentums d.h. die Liebe Jesu Christi zu uns und unsere Liebe zu Ihm.
Die aktuelle Neu-Übersetzung von Pater Bernhard Häring CSsR (erschienen bei Herder und bei Brendow jeweils 1990) ist derzeit vergriffen, aber problemlos als gebrauchtes Exemplar erhältlich. Pater Hans Buob hat dieses Buch als Grundlage seiner Vortragsreihe genommen und aktualisiert, d.h. Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen.
Wir laden Sie herzlich ein,
mit uns die CD’s anzuhören und Erfahrungen auszutauschen.
Termine: Jeweils Freitag, 18:45 Uhr im Seminarraum St. Anna:
Freitag, 25. September,
Freitag, 2. Oktober,
Freitag, 9. Oktober,
Freitag, 16. Oktober, – ENTFÄLLT!
Freitag, 23. Oktober,
Freitag 30. Oktober.

Nackt und schön? Der Körper in Antike und Christentum
Referentin: Dr. Elisabeth Körner
Freitag, 14. Februar, 18:45 Uhr im Seminarraum.
Heute wird das Aussehen des menschlichen Körpers intensiv wahrgenommen – Für Politiker, Prominente aus Film, Musik, Wirtschaft und Internet, aber auch im privaten und beruflichem Leben gilt: Schön, gesund, aktiv zu wirken ist wichtig für Erfolg und Beliebtheit.
Schauen wir zu den Ursprüngen unserer Vorstellungen vom menschlichen Körper. Wie wurde in Antike und Christentum der Körper gesehen? Werden wir noch immer davon beeinflusst bei der Beurteilung von Schönheit, Scham, gesellschaftlicher Position oder Ausgrenzung?
Die Lutherstätten, Vortrag Mag. Thomas Neunteufel, Fr. 03.06.2016, 18.45 Uhr

Quelle: Wikipedia
Im Rahmen des Seminarzyklus in der Annakirche spricht Herr Mag. Thomas Neunteufel als Vorbereitung auf das Lutherjahr 2017 über die Wirkungsstätten von Martin Luther.
Vortragender: Mag. Thomas Neunteufel, Erwachsenenbildner
Termin: Freitag, 3. Juni 2016, 18.45 Uhr
Ort: Annakirche Wien, Annagasse 3b, Seminarraum Karte
“Nordpolen”, Uni. Prof. Dr. Heide Dienst
Zur Einstimmung auf unsere Reise nach Nordpolen (23. – 30. April 2017) lässt uns Univ.Prof. Dr. Heide Dienst an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben.
Ort: Seminarraum Annakirche
Zeit: Freitag, 24. März 2017, 18:45 Uhr
![]() |
Foto: Michał Słupczewski, eigenes Werk www.slupczewski.pl, Michał Słupczewski,
Copyrighted free use, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6960833
|
Dr. Martin Moser liest aus den Werken von Hans Schatzdorfer, 10. März 2017

Hans Schatzdorfer war ein österreichischer Mundartdichter, Geigenbauer und Tischler. Er gilt als einer der bedeutendsten Mundartdichter Oberösterreichs. (Wikipedia)
Geboren: 19. Juni 1897
Gestorben: 24. Dezember 1969, Pramet
Bücher: I han án guadn Kopf: Mundartgedichte, Gedichte aus dem Innviertel
Dr. Martin Moser las am Freitag, 10. März 2017, 18.45 Uhr aus den Werken des Dichters.
Ort: Annagasse 3b, Seminarraum, Eintritt frei
Frankreichs Verhältnis zu den Habsburgern, Dr. Karas, Vortrag am Freitag 04. November 2016, 18.45 Uhr
Der Islam und wir, Vortrag von Prof. Dr. Manfred Bruck, Fr., 7. 10. 2016, 18.45 Uhr
Die Begegnung mit dem Islam wühlt uns alle auf. Wir wollen ihn besser kennen lernen, um richtige Antworten geben zu können.
Anschließend gemütliches Beisammensein bei einer Agape im Refektorium.
Termin: Freitag, 7. Oktober 2016, 18.45 Uhr
Ort: Annakirche, Annagasse 3b, Seminarraum Karte
Referent: Dr. Manfred Bruck,
Professor an der Donauuniversität Krems.
Hier finden Sie die Unterlagen zum Nachlesen.
Der Samen geht auf: Seminar mit P. Hofinger, Mittwoch 25. Mai 2016, 18.45 Uhr
Wir machen uns Gedanken zur Kirchengeschichte. Wie entwickelte sich das Christentum im Laufe der Jahrhunderte?
Thema des Abends: Die Kirche in der Zeit der Reformation – die Hugenotten
Ort: Kirche St. Anna, 1010 Wien, Annagasse 3b, Seminarraum Karte
Termin: Mittwoch, 25.Mai 2016, 18.45 Uhr
Beitrag: Freiwillige Spende
Leitung: P. Dr. Maximilian Hofinger osfs
War der Petersdom an allem schuld? Vortrag, Mi., 02.12.2015, 18.45 Uhr
Eine Zeitreise von den Anfängen der Reformation bis zum Konzil von Trient mit Frau Dr. Elisabeth Körner als Vorschau auf das Reformationsgedenkjahr 2017.
Vortragende: Dr. Elisabeth Körner
Ort: Annakirche Wien, Annagasse 3b, Seminarraum
Termin: Mittwoch, 2. Dezember 2015, 18.45 Uhr