Da wir in diesem Jahr das Fest unseres Pfarrpatrons Franz von Sales (24. Jänner) nicht wie üblich feiern können, lädt Pater Provinzial Thomas Vanek OSFS via Video dazu ein, mit ihm einen Spaziergang durch die Pfarrgemeinde zu machen und dabei wesentliche Elemente der Spiritualität des heiligen Franz von Sales kennenzulernen.
Am 24. Jänner feierten wir unseren Ordenspatron Franz von Sales mit einem Pontifikalamt. Als Pontifex und Prediger konnten wir Bischof DDr. Klaus Küng gewinnen. Hier einige Bilder der Feier.
Mehr über den Heiligen Franz von Sales finden Sie hier: https://annakirche.at/franz-von-sales/
Welche Freude, die Kirche war übervoll. Die hl. Anna wird als Patronin der Familien und der Omas sehr verehrt.
Seit mehreren Jahrzehnten hält das Hochamt an diesem Hochfest ein Primiziant. Diesmal konnten wir MM Patrick Hofer gewinnen. In seiner Ansprache betonte er die Rolle unserer Annakirche als Beicht- und Anbetungskirche. Über eine Stunde erteilte er nach dem Hochamt einzeln den Primizsegen.
Unser Mesner Georg reichte die Handreliquie von Mutter Anna zur Verehrung.
Bei einer Agape im Hof fanden die Gottesdienstbesucher auch noch ein körperliche Stärkung.
Wir ehren unseren Ordensstifter Franz von Sales (1567 – 1622) am 24. Jänner mit einem Pontifikalamt
Ort: Annakirche Annagasse 3b, 1010 Wien
Zeit: 24.1.2019, 18 Uhr
Hauptzelebrant und Prediger: Bischof Maximilian Aichern
Wir bereiten uns mit einem Rosenkranz vor: 17:15 Uhr
und einer Segensandacht: 17:40 Uhr.
Am Silvesterabend bleibt die Kirche nach der Jahresschlussmesse geschlossen. An allen übrigen Tagen der Weihnachtsferien möchten wir Sie ganz herzlich einladen zu unseren täglichen Gottesdiensten um 18.00 Uhr (Rosenkranz: 17.15 Uhr, täglich individuelle Andacht mit eucharistischem Segen: 17.40 Uhr), zur täglichen Möglichkeit zu einem Beichtgespräch und zur täglichen Gelegenheit, Gott in der Anbetung ganz intim zu begegnen.
Wir Oblaten des hl. Franz von Sales wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen einen besinnlichen Advent und große Freude über das Kommen des Herrn!
Der Festgottesdienst zu unserem Patrozinium fand auch dieses Jahr wieder in der Annakirche in der Wiener Innenstadt statt. Hier wird auch die Handreliquie der hl. Anna aufbewahrt und verehrt.
Das Annafest am Dienstag, 26. Juli 2016 wurde um 18 Uhr im Hochamt mit dem Primizianten Magister Stefan Ludwig Jahns gefeiert. Die Choralschola von St. Anna sang an diesem Abend die Messe von Robert Johann Führer Opus 295.6. Nach dem feierlichen Gottesdienst bekamen die Gläubigen den Primizsegen auch einzeln. Bei der anschließenden Agape im Innenhof fand dieser Festtag bei geselligem Beisammensein seinen fröhlichen Ausgang.
Dass ist der Kreislauf der Gnade wirksam wird, kann am merklichsten erfahrbar werden, wenn die Praxis des Gebetes nicht abreißt.
Durch das Aufspüren der Gegenwart Gottes im eigenen Alltag wird die Wahrnehmung geweitet und das Herz für Vertrauen und Hoffnung geöffnet, für sich selbst und in der Fürbitte für alle notleidenden Menschen.
Der Sockel von allem aber ist das Tun, und es ist Franz von Sales zu verdanken, den Menschen mit seiner “Philothea” einen spirituellen Weg zu eröffnen genau an dem Ort, wo sie sich in ihrer Lebensgestaltung befinden. Um ein Leben im Einklang mit Gott führen zu können, muss man sich nicht unbedingt in die Kontemplation eines Klosters zurückziehen, man kann es auch aus dem Getragensein eines Familien-lebens bewerkstelligen, vorgelebt etwa vom seligen Ladislaus Batthyany.
In der Annakirche sind die beiden Wege durch die Statuen rechts und links des Altares verkörpert, wie Hauptzelebrant und Festprediger Doz. Dr. Ewald Huscava veranschaulichte: Abraham, der alles aufgegeben hat, was ihm vertraut war, und David, der als König das Bestehende zu organisieren hatte.
Wie von zwei Flussufern her weisen sie beide zum Himmel, zum Größeren, dem man sich auch und gerade in der Getriebenheit seines Terminkalenders überlassen darf.
Herzlichen Dank allen Mitfeiernden am Hochfest des Ordensstifters der Oblaten des hl. Franz von Sales, den Konzelebranten und dem liturgischen Team unter Clemens Haag und Michael Schimpl, der musikalischen Gestaltung durch das Ärztequartett unter Dr. Ferdinand Raab, die Schola von St. Anna und Gerhard Sappert an der Orgel sowie an die Pfadfinderinnen und Pfadfinder für ihren Einsatz an der Gulasch- und Bierkanone!