Archiv der Kategorie: Gemeinschaft und Bildung

„Nordpolen“, Uni. Prof. Dr. Heide Dienst

Zur Einstimmung auf unsere Reise nach Nordpolen (23. – 30. April 2017) lässt uns Univ.Prof. Dr. Heide Dienst an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben.

Ort: Seminarraum Annakirche

Zeit: Freitag, 24. März 2017, 18:45 Uhr

Eintritt frei, Spenden für die Annakirche erbeten.

 

Foto: Michał Słupczewski, eigenes Werk www.slupczewski.pl, Michał Słupczewski, 
Copyrighted free use, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6960833

 

Suppensonntag, 19. März 2017, 12 Uhr

Suppensonntag in St. Anna zugunsten von ORA International für das ORA Kinderdorf und die Schule in Uganda.

Zur Auswahl:

Hühnersuppe,
Wiener Suppentopf,
Indische Linsensuppe.

Delikate Mehlspeisen










Uganda

Fläche von Uganda: 241.000 km²
Einwohner: 38 Millionen

Fruchtbare Böden und reiches Wasservorkommen. Erinnert Sie das an Uganda? Wahrscheinlich nicht, denn Jahrzehnte totalitärer Diktaturen hinterließen Armut, Ungerechtigkeit und Instabilität. AIDS hat das Land stark geschwächt. Mangelnde hygienische Standards, schlechte Wasserqualität und Unterernährung führen zu Krankheit, geringer Lebenserwartung und einer hohen Sterblichkeitsrate.
Inmitten von Hoffnungslosigkeit bewirkt das Luku Yesuni Projekt im Nordwesten des Landes Veränderung. In Zusammenarbeit mit ora Uganda und ora Neuseeland dient ora international Österreich dort jenen, die am stärksten von der Armut betroffen sind: Kindern und Jugendlichen.

Ziel ist es, bedürftigen Kindern die Möglichkeit zu geben, gesund aufzuwachsen, eine Ausbildung abzuschließen und später einer Arbeit nachzugehen. Patenschaften bilden das Rückgrat der Hilfe. Zur Zeit können über 150 Patenkinder in Uganda die Schule besuchen und eine Ausbildung abschließen.

Die am meisten bedrohten Kinder finden ein neues Zuhause im ora-Kinderdorf des Luku Yesuni Projekts. Derzeit leben acht Patenkinder mit einer Erzieherin auf dem Gelände. ora ist auf Spenden angewiesen, um eine zweite Wohngruppe für weitere gefährdete Kinder zu eröffnen.

Sauberes Wasser ist für die Gesundheit und das Überleben der Menschen unbedingt nötig. Deshalb erschließt ora neue Wasserquellen. Jede Spende für die Wasserversorgung schenkt neues Leben.
Die landwirtschaftlichen Aktivitäten im Luku Yesuni Projekt dienen der Verpflegung der Patenkinder mit gesunden Lebensmitteln, und als Einkommensquelle für das Projekt. Hunderte Familien erhielten außerdem im Rahmen der ora-Weihnachtsaktion „Määärry Christmas“ eine Ziege als Nutztier.

Dr. Martin Moser liest aus den Werken von Hans Schatzdorfer, 10. März 2017

Hans Schatzdorfer

Hans Schatzdorfer war ein österreichischer Mundartdichter, Geigenbauer und Tischler. Er gilt als einer der bedeutendsten Mundartdichter Oberösterreichs. (Wikipedia)

Geboren: 19. Juni 1897
Gestorben: 24. Dezember 1969, Pramet

Bücher: I han án guadn Kopf: Mundartgedichte, Gedichte aus dem Innviertel

Dr. Martin Moser las am Freitag, 10. März 2017, 18.45 Uhr aus den Werken des Dichters.

Ort: Annagasse 3b, Seminarraum, Eintritt frei

Einkehrtag der Salesschwestern mit Weiheerneuerung, 2. Mai, 13.30 Uhr

Die Wiener Schwestern freuten sich sehr darüber, die heurige Erneuerung ihres Weiheversprechens mit internationalen Gästen aus dem Kreis ihrer Mitschwestern feiern zu dürfen, neben Christa Rose aus Vorarlberg und Angela Haucke aus Köln auch mit Ottilie Kutenda, der Gründerin der Gruppe in Namibia.

Leider war der Beginn überschattet von den Reiseschwierigkeiten des afrikanischen Gastes, doch es wurde ein sehr besinnlicher Einkehrnachmittag. Die hl. Eucharistie wurde in großem Kreise gefeiert, und anschließend gab es noch lebhaften Austausch der Schwestern aus Europa und Afrika bei einem beschwingten Zusammensein, wie die Fotos beweisen!

Termin: Montag, 02. 05. 2016, ab13.30 Uhr
Ort: Annakirche, Annagasse 3b, Seminarraum
Gruppenleiterin: Heidi Weiß
Geistliche Begleitung: P. Dr. Maximilian Hofinger OSFS

Informationen zur Gemeinschaft der Salesschwestern finden Sie hier.

Oblatengebet bei den Oblatinnen, Montag, 04.04.2016, 18.45 Uhr

Regelmäßig treffen sich die in Wien tätigen Oblaten des hl. Franz von Sales zu spirituellem Austausch und gemeinsamem Gebet um geistliche Berufe.

Der Abend findet abwechselnd in den vom Orden betreuten Kirchen und Niederlassungen statt. Diesmal laden die Schwestern Oblatinnen in ihr Haus Genoveva für Schülerinnen, Lehrlinge und Praktikantinnen in der Schönborngasse 14, 1080 Wien.

Um 19.00 Uhr feiern wir die Eucharistie, anschließend besteht noch die Möglichkeit zum salesianischen Austausch aller Teilnehmenden bei einer stets liebevoll bereiteten Agape.

Bitte beten Sie mit uns!

Schulmesse Evangelisches Gymnasium, 30.3.2016, 09.00 Uhr

I can see clearly now…

Eine große österliche Freude hatten die Patres der Annakirche, als ihr Gotteshaus gesteckt voll war mit den Jugendlichen des Evangelischen Gymnasiums, die hier ihren Ostergottesdienst hielten.

Einen roten Faden durch die heilige Messe bildeten die einander ergänzenden Beiträge zu dem Motto „Kopf hoch!“, beigesteuert von einem beeindruckenden Team an Mitwirkenden und eingebettet in die Liturgie durch P. Georg Dinauer OSFS, Priester und Psychotherapeut, der 10 Jahre lang an der Annakirche gewirkt hatte.

Wenn die Umstände widrig sind, kann die einfache Haltungsänderung des Aufrichtens den Kopf wieder über die Dinge erheben und für den Humor als Lebensstrategie freimachen.

Vielleicht kommt man erst viel später drauf, wie Gott da seine Finger im Spiel gehabt hat, ohne sich groß in den Vordergrund zu spielen. Manchmal hat es nämlich einfach gereicht, zum richtigen Zeitpunkt über ein Graffito gestolpert zu sein und dessen ganz persönlicher Botschaft nachgespürt zu haben:

I can see clearly now, the rain is gone. I can see all obstacles in my way, gone are the dark clouds that had me down –
Oh yes, I can make it now, the pain is gone. All of my bad feelings have disappeared, here is the rainbow I’ve been praying for:

It’s gonna be a bright, bright sunshiny day!

Weitere Bilder finden Sie hier

Hl. Messe mit Radio Maria, Mo., 21.03.2016, 8.00 Uhr

Wir freuen uns, immer wieder einmal das Team von Radio Maria begrüßen zu dürfen, das unsere Eucharistiegemeinde um die Hörerinnen und Hörer zu Hause vergrößert.

Am Montag der Karwoche ist es bei der Frühmesse wieder so weit:

Wir laden Sie herzlich dazu ein, die hl. Messe in der Annakirche virtuell oder real als gesangliche Verstärkung mitzufeiern!

Augenblicke – Kurzfilmabend, 4. März 2016, 18.45 Uhr

Augenblicke ist seit 5 Jahren kirchliche Kinoarbeit mit cineastischem Anspruch und offenem (Augen-) Blick auf den Menschen.
Augenblicke sind Inseln im Strom der Zeit.
Augenblicke, das sind Filme junger Künstler, Beiträge von Filmhochschulen usw., die sich vom Mainstream der Filmlandschaft abheben.

Themen: Meinungsverschiedenheiten, Bahar im Wunderland, Die Realität sieht anders aus, Lämmer, Das Vorstellungsgespräch, Opossum, Helium, Wind, Stiller Löwe, Krippenwahn.

Von der deutschen Bischofskonferenz empfohlen.

Termin: 04. März 2016, 18.45 Uhr.
Ort: Annakirche, Annagasse 3b, Seminarraum Karte
Beitrag: Freiwillige Spende

Suppensonntag, 21.02.2016, 12.00 Uhr

Auf Initiative der Mitglieder der Choralschola lädt die Annakirche am Sonntag, dem 21. Februar, zum Fastensuppenessen in ihre Klosterräumlichkeiten.

Verschiedene köstliche Suppen und eine Auswahl an selbstgemachten Mehlspeisen erwarten die Gäste, die ihr Mittagessen für einen guten Zweck einnehmen.

Heuer soll ein Projekt der Organisation ORA international unterstützt werden, und zwar soll eine Suppenküche in Siebenbürgen gefördert werden.
Damit erhalten Roma Kinder täglich eine warme, nahrhafte Mahlzeit, was für die Eltern oft ausschlaggebend dafür ist, sie regelmäßig in die Schule zu schicken.

– Es konnten € 750,- übergeben werden! Herzliches Vergelt’s Gott!