Für Berufungen in der Kirche werben

Oblatengebet in der Kirche Franz von Sales

– Am Montag, 31. Januar 2022, fand in der Kirche Franz von Sales im 10. Bezirk in Wien das so genannte „Oblatengebet“ statt. Die Oblaten des heiligen Franz von Sales laden dazu ein, in einer Eucharistiefeier für Ordensberufe zu beten. Zelebrant und Prediger war Pater Provinzial Josef Költringer. Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe von der Franz von Sales-Combo.

Komm zu uns, es lohnt sich

In seiner Predigt stellte Provinzial Költringer die Frage an seine Mitbrüder sowie an alle, ob und wann sie jemanden angesprochen haben, über einen Ordensberuf nachzudenken. Berufung geschieht zwar immer durch Gott, es bedarf allerdings ebenso der Menschen, die sich berufen fühlen, andere anzusprechen, um Jesus nachzufolgen. Er ist daher der Überzeugung, dass die Zukunft der Pfarrgemeinden oder Ordensgemeinschaften davon abhängt, ob wir ganz ehrlich zu anderen sagen können: Komm zu uns, es lohnt sich.

Termine zur Fasten- und Osterzeit

Bild: Dimitris Vetsikas, Pixabay

In der Fastenzeit beten wir jeden Freitag und Sonntag um 17:30 Uhr in der Kirche den Kreuzweg. Der Rosenkranz beginnt dann schon um 17:00 Uhr.

Am Gründonnerstag, 14. April, 18 Uhr Feier des Abendmahles, Ölbergwache bis 21:00 Uhr.

Am Karfreitag, 15. April, feiern wir um 15 Uhr das Leiden und Sterben Christi.

Am Karsamstag, 16. April, beginnen wir um 20 Uhr die Feier der Osternacht.

Am Ostersonntag, 17. April, sind die hl. Messen um 11:15 Uhr und 18 Uhr.

Am Ostermontag, 18. April, sind die hl. Messen ebenfalls um 11:15  und 18 Uhr.

Termine im Jänner

Montag, 17. Jänner ist der Gedenktag des hl. Mönchvaters ANTONIUS. 

Zugleich ist er der TAG DES JUDENTUMS zum bußfertigen Gedenken jahrhundertelanger Vorurteile und Feindseligkeiten und zur Entwicklung und Vertiefung des christlich-jüdischen Gesprächs.

Am gleichen Tag ist wieder der Gebetskreis Timothea. Beginn in der Kirche um 17:15 Uhr mit dem Rosenkranz.  Die Kirche dürfen wir auch im Lockdown benützen.