Weitere Termine

Der Portiunkula-Ablass kann am Sonntag, 2. August oder am darauf folgenden Sonntag (ab 12 Uhr des Vortages bzw bis 24 Uhr des Sonntags) gewonnen werden; als vollkommener Ablass nur einmal. Voraussetzung: Besuch einer Pfarrkirche oder franziskanischen Ordenskirche, Gebet in den Anliegen des Papstes, Beichte und Abkehr von jeder Sünde.

Am Sonntag, 5. August, ist die besondere Sammlung für die Annakirche.

Am Sonntag, 23. August ist die Augustkollekte Afrikahilfe der Caritas.

Sonntag, 30. August, am Ende der 11:15 Messe Neuaufnahmen im „Christlicher Ritterorden des Hl. Georg“.

Schon seit 2. Juli Wiederaufnahme der Classicexclusive KONZERTE,
Di, Do, Sa, So Konzertbeginn 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Monatsblatt.

 

Hl. Messen ab Juli 2020

Bild: Christian Liebel, Unsplash.

Die jüngsten Ereignisse in Oberösterreich zeigen, wie groß auch in gottesdienstlichen Versammlungen die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 ist.

Daher bitten wir DRINGEND, auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen zu achten:

 

  • Sicherheitsabstand von mindestens 1m
  • Bereitstellung von Desinfektionsmittel für die Gottesdienstgemeinde (am Kircheneingang, eventuell auch im Mittelgang für den Kommunionempfang)
  • Erinnerung der Gemeinde an Handhygiene, das gilt besonders für alle, die einen liturgischen Dienst ausüben (vgl https://www.bischofskonferenz.at/publikationen/behelfe)
  • Regelmäßiges Lüften des Kirchenraums
  • Desinfektion von Oberflächen (Kirchenbänke, Türschnallen)
  • Um den Abstand von 1 Meter einzuhalten, liegen in den Bänken eine Art PLATZKARTEN auf.

 

Beim BEICHTGESPRÄCH im Sitzen bitte nur mit MUNDSCHUTZ.
ABSTAND HALTEN bleibt ganz wichtig!!! Beim Hinein- und Hinausgehen aus der Kirche sowie beim KOMMUNIONEMPFANG.

 

Ostern feiern mit Radio Maria

Wie die Apostel damals dürfen auch wir mit Jesus in unseren Häusern Ostern feiern. Die Kirche erwacht in den Häusern. Der Abendmahlsaal, dieses kleine Obergemach, war auch der Ort, wo der Auferstandene hinter die verschlossenen Türen kam und den Aposteln den österlichen Frieden und neues Leben brachte. Welche Verheißung für uns in diesem Jahr!

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Programmpunkte, um mit Radio Maria Ostern zu feiern.

Besonders herzlich laden wir Sie zu unseren Osterexerzitien mit der Gemeinschaft vom hl. Johannes (Johannesbrüder) aus Marchegg ein – live auf Radio Maria:

Gründonnerstag: 15:30 Uhr
Karfreitag: 9:00 Uhr
Karsamstag: 9:00 Uhr und 16:30 Uhr
Ostersonntag: 9:00 Uhr

 

Mittwoch

17:00 Uhr: #österreichbetetgemeinsam, mit Deutschland und der Schweiz um eine Ende der Corona-Krise – live aus der Studiokapelle: Lobpreis & Fürbitte
18:20 Uhr: Rosenkranzgebet mit Weihbischof Franz Scharl aus Wien

Gründonnerstag

08:00 Uhr: Laudes mit Kardinal Christoph Schönborn, aus der Andreaskapelle im Bischofshaus Wien
16:30 Uhr: Hl. Messe vom letzten Abendmahl mit Andreas Schätzle, aus der Studiokapelle Wien
18:15 Uhr: Gründonnerstagsliturgie mit Kardinal Christoph Schönborn, Stephansdom, Wien

Karfreitag

07:30 Uhr: Trauermette mit Weihbischof Hans Jörg Hofer, aus dem Dom zu Salzburg
15:00 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Andreas Schätzle, aus der Studiokapelle Wien
18:00 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Papst Franziskus, aus dem Petersdom in Rom
21:00 Uhr: Kreuzweg mit Papst Franziskus, live aus Rom

Karsamstag

07:30 Uhr: Trauermette mit Weihbischof Hans Jörg Hofer, aus dem Dom zu Salzburg
18:20 Uhr: Rosenkranzgebet mit Weihbischof Hansjörg Hofer
20:15 Uhr: Osternachtsfeier mit Kardinal Christoph Schönborn, aus dem Stephansdom, Wien
22:30 Uhr: Osternachtsfeier mit Andreas Schätzle, aus der Studiokapelle Wien

Ostersonntag

10:00 Uhr: Ostermesse mit Andreas Schätzle, aus der Studiokapelle Wien
11:00 Uhr: Osterhochamt und feierlicher Segen „Urbi & Orbi“, mit Papst Franziskus, live aus Rom

 

https://www.radiomaria.at/
https://www.radiomaria.at/fullscreen-radio-stream/

 

Hl. Messen in Rundfunk, Fernsehen und YouTube

(aktualisiert, 28.03.20, 13.54 Uhr)

Fernsehen:

K-TV täglich um 7 Uhr, 12 Uhr und 19 Uhr, 12.633 MHz,

EWTN täglich um 7 Uhr, 8,  11:30, 14 Uhr und 18; Uhr. 12.460 MHz,

www.erzdioezese-wien.at/morgenmesselive, 8 Uhr mit Kardinal Schönborn, Sonntag um 10  Uhr ORF III,


Radio:

weitere Angebote finden Sie in
Radio Maria und Radio Klassik Stephansdom


Weitere Hl. Messen auf YouTube:

Missio Österreich
täglich Hl. Messe um 12.00 Uhr
https://www.youtube.com/channel/UClSP2rQSIxrWY3b44Jms-sA

Stift Heiligenkreuz
täglich Hl. Messe, hier die Übersicht:
https://www.youtube.com/watch?v=434lUPpmE7Q

Home Church TV  Salzburg
Montag-Freitag Hl. Messe um 18.00 Uhr und Sonntagsmesse um 9.00 Uhr, meist mit Bischofsvikar Dr. Gerhard Viehhauser, besonders auch für junge Leute geignet!
https://www.youtube.com/channel/UCkMngUkMuoOUuLvbUYw6XVg

 

 

Geistige Kommunion bei Hl. Messen via TV und Radio

Ich möchte dich empfangen, o Herr, mit jener Reinheit, Demut und Andacht, mit der deine heiligste Mutter dich empfing, mit dem Geist und der Inbrunst der Heiligen.“

Wem fällt bei der Schilderung dieser Umstände, die Heilige Messe zu feiern oder wenigstens eine „Geistige Kommunion“ zu halten, nicht der vietnamesische Kardinal Van Thuan ein, der 12 Jahre lang in Einzelhaft mit einigen eingeschmuggelten Tropfen Wein auf der Hand das heilige Messopfer darbrachte? Uns zwingen in diesen Tagen der Coronavirus-Pandemie ganz andere Umstände dazu, nicht physisch an der Hl. Messe teilnehmen zu können.

 

Weitere Information und Bild: https://www.vaticannews.va/de/gebete/zur-geistigen-kommunion.html

 

Nur Mut, Gott lenkt alles!

Bild: Wikipedia

Nur Mut, Gott lenkt alles! Der vielleicht bekannteste Satz des Wiener Stadtpatrons, dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährt: 15. März 1820 gegen Mittag.

In seiner Mietwohnung in der Seilerstätte liegt P. Klemens Maria Hofbauer im Sterben. Er ist 55 Jahre alt, seine Kräfte sind verbraucht. Die Angelusglocken läuten. P. Hofbauer erinnert den kleinen Freundeskreis, der sich in seiner Wohnung versammelt hat an das Gebet. Als sie aufhören zu beten, ist er tot. Ein Mitbruder, P. Stark, gibt die Weisung aus, ein einfaches Begräbnis auszurichten. Doch dann ist wie von Zauberhand ein schöner Sarg da und von Haus zu Haus wächst die Menschenmenge die den Apostel Wiens auf seinem letzten Weg begleitet an.

„Ohne vorausgehende Einladung waren Tausende aus der Stadt und den entlegenen Vorstädten zusammengeströmt. Sehr zahlreich waren die Armen und beklagten mit lautem Schluchzen den Tod ihres Beichtvaters und Wohltäters.“ Auf einmal werden Kerzen ausgeteilt. Niemand weiß, wer sie gespendet hat. Die Trauerprozession wird zu einer Lichterprozession. Des Merkwürdigen noch nicht genug. Zum Staunen aller geht das Hauptportal des Stephansdomes auf. Niemand konnte je in Erfahrung bringen, wer diese ungewöhnliche Gunst erwirken konnte. „Alles hat die Liebe bereitet.“

Nur Mut, Gott lenkt alles. Angesichts der Ereignisse um Corona  ruft uns der hl. Klemens Maria zu: „Nur Mut! Gott lenkt alles!“

 

Eindämmung der Ausbreitung des CORONA-VIRUS

Ab  Montag, 16. März 2020 bis auf weiteres kein öffentlicher Gottesdienst hier in der Kirche St. Anna

Bibelkreis und Gebetsrunden entfallen.

Unsere Kirche ist den ganzen Tag von 8:00 bis 18:00 Uhr offen zum persönlichen Gebet.  Wenn Sie das Bußsakrament empfangen wollen, vereinbaren Sie bitte per Telefon einen Termin: 512 47 97  DW P. Haslbauer  18  DW P. Haußner 21

P. Alois Haslbauer OSFS, Kirchenrektor

 

Vorläufiges Programm: Lange Nacht der Kirchen, 5. Juni 2020

Das gesamte Programm der Annakirche
Änderungen möglich

17:45 – 18:20   Rosenkranz und eucharistischer Segen

18:30 – 19:30   Hl. Messe zum CSI – Schweigemarsch, Predigt: Dr. Elmar Kuhn,  Mozart Knabenchor Wien, Leitung: Mag. Peter Lang. Messe St. Anna von Josef Gruber (1855 – 1933)

19:45 bis 20:30  St. Anna – ein Juwel der Barockkunst, Kirchenführung mit Pater Dr. Maximilian Hofinger osfs

20:30 – 21:00  Chor Curiositas, Leitung: Mag. Peter Lang,  Buntes Liedprogramm

21:00 – 21:30  Ausgewählte Orgelwerke und Gesang. Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, L.v.Beethoven, W.A.Mozart, u.a. Orgel: Gerhard Sappert, Tenor: Uwe Martens

21:30 – 22:00:  PowerPoint-Präsentation „Aus dem Leben des Hl. Franz von Sales“

22:00 – 22:30: 90 Jahre Pfadfindergruppe 15 in St. Anna. Spiritualität bei den Pfadfindern – Ursprung, Wandel und Aussicht eines Schwerpunktes. Referent: Clemens Johannes Haag

22:45 – 23:00 Komplet – Gebet zur Nacht – Ausklang der Langen Nacht der Kirchen in St. Anna