Archiv der Kategorie: Gemeinschaft und Bildung

Das Feuer neu entfachen: Die Faszination der Urkirche wiederbeleben

Bild: Wikipedia

Vortrag von Prof. DI. Dr. Manfred Bruck

NEUER Termin: Montag, 25.11.24 – Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der ersten Christen und entdecken, was die Urgemeinde so ansteckend machte.

Wir erleben, wie sich die Kirche über die Jahrhunderte entwickelt hat – von den dramatischen Veränderungen nach Konstantin bis zu den Herausforderungen und Chancen der Gegenwart.

Was können wir von der frühen Kirche lernen? Wie prägen Digitalisierung, KI und neue Jugendbewegungen die Kirche von morgen? Welche Chancen und Risiken bergen diese Entwicklungen? Gemeinsam suchen wir nach Antworten, die uns alle betreffen und uns helfen, die Nachfolge Christi mit neuer Freude zu leben.

Herzliche Einladung!

Vortrag mit Prof. DI. Dr. Manfred Bruck
Montag, 25. November 2024, 18.45 Uhr im Seminarraum.

Kennen Sie Walter?

Herzliche Einladung zu einer Filmreihe mit P. Dr. Maximilian Hofinger

„Mein Gott und Walter“ ist ein filmischer Glaubenskurs und eine Einführung in die Lehre der katholischen Kirche. Die kurzen Episoden behandeln jeweils ein Glaubensthema. Anschließend sind Sie zum Austausch darüber eingeladen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Termine: 16. Oktober 2024 und 13. November 2024, 18:45 Uhr

Ort: Seminarraum der Annakirche, Annagasse 3b, 1010 Wien

Mehr Info: Veranstaltungen in unserem Seminarraum

Hl. Franz von Sales Fest (Fotos)

Am 24. Jänner 2024 ehrten wir den Hl. Franz von Sales in einer feierlich gestalteten Festmesse, die von P. Provinzial Josef Költringer zelebriert wurde.

Musikalisch gestaltet wurde die Festmesse vom Ärztestreichquartett „Medici et Musici“, der Sopranistin Ingrid Schrank und unserem Organisten Gerhard Sappert. Es war schön, dass so viele Menschen unserer Einladung folgten und am Fest teilnahmen.

Im Anschluss an den Festgottesdienst waren alle zu einer kleinen Agape in das Ordenshaus eingeladen.

Wallfahrt auf den Sonntagberg

Am Samstag, den 14. Oktober laden die Oblatinnen und Oblaten des hl. Franz von Sales herzlich zur alljährlichen Fußwallfahrt für kirchliche und geistliche Berufe ein. Dieses Jahr geht es zur Wallfahrtsbasilika am Sonntagberg. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie in der Sakristei. 

Annafest: Kirche übervoll…

Bild: St. Anna übervoll

Unsere Kirche war übervoll. Die hl. Anna zieht ihre Verehrer gewaltig an. Schon zum gemeinsamen Rosenkranz um 17:15 Uhr begleitete ein mächtigere Chor an Frauen und Männerstimmen den Vorbeter. Beim sakramentalen Segen mussten schon viele stehen, zum Hochamt suchte man Ersatzstühle.

Unser Primiziant P. Eugenius Lersch OCist  vom Neukloster in Wienerneustadt konnte nur staunen, wie viele seinen Primizsegen suchten. In seiner Ansprache erklärte er den tiefen Sinn des Namens „Anna“. Sie ist die, die Segen bringt.

Es ist erbaulich, wie sehr doch unsere Zeitgenossen den Segen Gottes und seinen Schutz erflehen.

 

Erster Montag im Monat: Gebetskreis Timothea!

Der Gebetskreis Timothea ist ein offener Gebetskreis mit P. Max Hofinger OSFS. Wir tauschen uns über das Evangelium des kommenden Sonntags aus, sprechen über spirituelle Themen, hören einen Text aus den Werken von Franz von Sales, beten den Rosenkranz und erbitten uns Gottes Segen für unsere Familien und unsere Pfarren.

Alle Termine finden Sie hier.

Odysseus. ein Mythos, 22. Februar 2019

Homer erzählt in seinem 2. Epos „Odyssee“ von der Rückkehr des Odysseus aus Troja nach Itaka. Dort erwartet ihn seine treue Gattin Penelope. Seine Irrfahrt führt über das Land der Phäaken. Nausikaa, die Tochter des Alkinoos, führt ihn ins Schloss. Die Phaiaken sind bereit, ihn auf schnellsten Weg heim zu bringen. Aber es folgen Abenteuer auf Abenteuer.

Referent: P. Dr. Max Hofinger