„The Chosen“ (Die Erwählten) ist eine Serien-Verfilmung über das Leben Jesu aus der Sicht der Menschen, die mit ihm unterwegs sind. In den Kurzfilmen (ca. 45 Minuten) erleben wir einen Jesus, der menschlich, warmherzig, humorvoll und einladend ist. So unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles liegen und stehen lassen, wenn er sagt: „Komm mit mir!“. Anschließend sind Sie eingeladen zu einem Austausch.
Termine: Jeweils 18:45 im Seminarraum am Montag, 25.09., 23.10., 27.11. und 18.12.2023.
“Denn auf den Tag folgt die Nacht, doch über die Weisheit siegt keine Schlechtigkeit.” (Weis 7,30) – Mit diesem Bibelspruch laden wir Sie heuer wieder zu einer »Langen Nacht der Kirchen« nach St. Anna ein. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit der Hl. Messe.
DVD Vortrag aus der Reihe “Mein Gott und Walter” –Thema: “Die Menschwerdung” und “Christus”. Begleiter: P, Dr. Maximilian Hofinger osfs. Nach dem Film Möglichkeit zum Gespräch, Dauer: ca 1 Stunde. Kleine Agape
Wir tauschen uns aus über das Evangelium des kommenden Sonntags aus, sprechen über spirituelle Themen, hören einen Text aus den Werken von Franz von Sales, beten den Rosenkranz und erbitten uns Gottes Segen für unsere Familien und unsere Pfarren.
Wir leben in besonderen Zeiten: Die Megatrends am Beginn des 21. Jh. sind global, komplex, tiefgreifend und zutiefst miteinander verwoben. In dem Vortrag werden zunächst entscheidende Trends an Hand von Fakten und Daten dargestellt, anschließend wird der -sehr vorsichtige- Versuch unternommen, sie im Lichte des Evangeliums zu reflektieren.
Allegorische Figuren «Zeitgeist» von Richard Kissling, Bahnhof Luzern
Wir laden ein zum Vortrag Human rights follows Zeitgeist; Zeitgeist follows ??? oder “Quis custodiet ipsos custodes” mit Prof. Dr. Manfred Bruck am Freitag, 8. Oktober 2021, 18:45 Uhr im Seminarraum der Annakirche.
Pater Hans Buob SAC (Pallotiner) ist ein deutscher Ordenspriester und Exerzitien-Meister. Er hat Anfang 2018 im Haus St. Ulrich in Hochaltingen eine Vortragsreihe zu diesem Thema gehalten. Für mich (Manfred) war das eine tiefe und prägende Erfahrung, ebenso für Pater Max der die Vorträge am Wege über die in Hochaltingen aufgenommen CD´s später gehört hat. Aus diesen Erfahrungen heraus ist der Wunsch entstanden das Gute, das wir erfahren haben, mit Freunden zu teilen in der Hoffnung, dass der Samen in die gute Erde fällt und reiche Frucht bringt.
Der hl. Alfons von Liguori (*1696; †1787), Kirchenlehrer, Schutzpatron aller Moraltheologen und Beichtväter) schrieb 1768 d.h. im Alter von 72 Jahren das Buch “Pratica di amar Gesù Cristo” in diesem Buch geht es um das Herz des Christentums d.h. die Liebe Jesu Christi zu uns und unsere Liebe zu Ihm.
Die aktuelle Neu-Übersetzung von Pater Bernhard Häring CSsR (erschienen bei Herder und bei Brendow jeweils 1990) ist derzeit vergriffen, aber problemlos als gebrauchtes Exemplar erhältlich. Pater Hans Buob hat dieses Buch als Grundlage seiner Vortragsreihe genommen und aktualisiert, d.h. Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen.
Wir laden Sie herzlich ein,
mit uns die CD’s anzuhören und Erfahrungen auszutauschen.
Termine: Jeweils Freitag, 18:45 Uhr im Seminarraum St. Anna:
Freitag, 25. September,
Freitag, 2. Oktober,
Freitag, 9. Oktober,
Freitag, 16. Oktober, – ENTFÄLLT!
Freitag, 23. Oktober,
Freitag 30. Oktober.
Wir machen uns Gedanken zur Kirchengeschichte. Wie entwickelte sich das Christentum im Laufe der Jahrhunderte?
Thema des Abends: Die Kirche in der Zeit der Reformation – die Hugenotten
Ort: Kirche St. Anna, 1010 Wien, Annagasse 3b, Seminarraum Karte
Termin: Mittwoch, 25.Mai 2016, 18.45 Uhr
Beitrag: Freiwillige Spende
Leitung: P. Dr. Maximilian Hofinger osfs